Gingivitis
Der ausgespuckte Zahnpastaschaum ist rosa? Der Biss in einen Apfel hinterlässt rote Spuren? Dann steht ein Termin beim Zahnarzt an: Blutendes Zahnfleisch ist eines der wichtigsten Anzeichen einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Diese entsteht vor allem durch mangelhafte Pflege: Die Bakterien in den Zahnbelägen (Plaque) scheiden Stoffe aus, die das Zahnfleisch angreifen. Die Folge: Das Gewebe entzündet sich. Zu den Symptomen zählen neben Blutungen auch Rötungen, Schwellungen, Zahnfleischrückgang und die Bildung von Zahnfleischtaschen.
Gingivitis ist eine absolute Volkskrankheit: Rund 80 Prozent der Deutschen leiden daran. Stress, Diabetes und einseitige Ernährung erhöhen die Risiken. Betroffene sollten die Anzeichen keinesfalls ignorieren – sonst kann sich aus der Gingivitis eine Parodontitis entwickelt (Entzündung des Zahnhalteapparats); dann drohen schwere Schäden an Bindegewebe sowie Knochen und Zahnverlust.
Mit regelmäßigem, gründlichem Putzen von Zähnen und Zahnzwischenräumen allein lässt sich Gingivitis zwar bekämpfen – aber nicht völlig verhindern. Betroffene sollten sich von ihrem Zahnarzt erklären lassen, wie sie ihre Mundhygiene verbessern können. Unser Tipp: Zu einer optimalen Vorsorge gehört eine professionelle Zahnreinigung (PZR) alle sechs Monate.Denn nur sie kann hartnäckige Plaque und Zahnstein effektiv und verlässlich beseitigen.
Sprechzeiten
In Ihrer Nähe
