Mukoperiost, das
Der Begriff Mukoperiost setzt sich aus den Begriffen „Mucosa“ (=“Schleimhaut“) und „Periost“ (=“Knochenhaut) zusammen. In der Mundhöhle ist die Mucosa über das Periost an der Knochenoberfläche verwachsen.
Muss am Knochen ein direkter Zugang geschaffen werden – z.B. um ein Implantat zu setzen – bildet der Chirurg einen sogenannten Mukoperiostlappen. Er führt dabei mit dem Skalpell einen Schnitt durch, welcher den Arbeitsbereich begrenzt. Innerhalb dieses Bereiches wird das Mukoperiost mit einem Raspatorium (einem Knochenschaber) von der Knochenoberfläche abgetrennt.
Der bewegliche, abgehobene Teil wird auch als Mukoperiostlappen bezeichnet.